Firnschnee ist mindestens ein Jahr alter Schnee, der dadurch entsteht, dass sich durch das häufige Auf- und Abtauen Schneekristalle zu körnigen Gebilden verbinden. Der Firnschnee bildet die sommerliche Grenze der zusammenhängenden Schneedecke auf einem Gletscher. Durch Druckprozesse kann es zu einer Metamorphose zu Firneis kommen.