Graugans

Graugänse sind nach der Kanadagans die größte Gans in Europa. Im nordwestlichen Europa tritt die Graugans als Stand- und Strichvogel auf. Die Vorkommen auf Island bestehen jedoch aus Zugvögeln. Küsten- und Wasservögel haben in Island mit seinen vorgelagerten Inseln und Steilküsten ideale Brutbedingungen. Graugänse sind auf Island sehr häufig vertreten. Vor allem halten sie sich in Moorgebieten und an Binnenseen auf. Die Graugänse ernähren sich dabei fast ausschließlich von Gräsern, Stauden, Kräutern, Wurzeln, Samen und Knollen. Die Brutdauer von Graugänsen beträgt 28 Tage. Dabei legt eine Graugans zwischen vier und neun Eier. Die Vögel sind tag- und nachtaktiv und treten in großen Schwärmen auf. Nur kurz vor und während der Brutzeit sondern sich die Graugänse von einander ab und treten ihren Artgenossen gegenüber aggressiv auf.